Einweg ist kein Weg

Kostenloser Geschirrverleih der Gruppe W.I.M. - Weniger. Ist. Machbar.

 

Amely Hagen und Kerstin Zoll von „Tischlein deck dich!“

Amely Hagen und Kerstin Zoll von „Tischlein deck dich!“

Um die Umwelt zu schonen und Plastikmüll zu vermeiden, sind viele Einwegplastikprodukte seit Juli 2021 in der EU verboten. Das gilt auch für Einwegbesteck und -geschirr aus Plastik oder beschichteter Pappe, das gerne einmal für die Grillparty zuhause genutzt wird, wenn das eigene Geschirr für die Anzahl der Gäste nicht ausreicht. Wer für das nächste Fest in Verein, Kindergarten, Firma oder die nächste Gartenparty eine nachhaltige Alternative sucht, wird bei „Tischlein deck dich!“ fündig. Das ist der kostenlose Geschirrverleih der Gruppe W.I.M. (Weniger. Ist. Machbar.), die für das Ammerland und umzu bunt gesammeltes Geschirr wie Teller, Tassen, Gläser, Besteck und vieles mehr zur Verfügung stellt. „Ich habe eine Reportage im Fernsehen zum kostenlosen Geschirrverleih von Melanie Tönnis aus Hann. Münden gesehen und gleich gedacht, so etwas brauchen wir für das Ammerland auch!“, berichtet Regina Rinken von W.I.M. Mit Amely Hagen und Kerstin Zoll waren sofort zwei Mitstreiterinnen für das Projekt gefunden und so wurde die Zeit im Lockdown genutzt, um den Geschirrverleih aufzubauen. „Wir möchten Ressourcen schonen, Plastik und Pappe vermeiden sowie Müll reduzieren für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt“, so Amely Hagen. „Wir wollen mit unserem Angebot zeigen, wie einfach es ist, Müll zu sparen.“ Und einfach ist es in der Tat: Das Tischlein-deck-dich-Sortiment steht gut sortiert und verpackt zur Abholung in Wahnbek bereit. „Vom Geschirrverleih in Hann. Münden konnten wir Ideen zum einfachen Transport übernehmen und haben beispielsweise Stoffsäckchen für das Besteck genäht“, berichtet Kerstin Zoll. „Und wenn beim Transport oder der Benutzung mal etwas kaputt geht, ist das nicht schlimm. Wir sorgen für Ersatz.“ Nach der Benutzung muss das Geschirr und Besteck sauber wieder zurückgebracht werden. Wer Geschirr ausleihen möchte, schickt einfach eine Nachricht per E-Mail oder ruft an.

Update aus dem November 2021:

Der Geschirrverleih wird gut angenommen. Obwohl wir erst vor kurzem gestartet sind, wurden bereits 1035 Teile Geschirr und Besteck ausgeliehen. Im Durchschnitt waren es 207 Teile pro Ausleihe. Am meisten wurden bisher Essteller, Messer, Gabeln und Teelöffel angefragt.
Die nächste Reservierung ist auch schon vorgemerkt.

 

Update aus dem Juni 2022:

Die Kunde vom kostenlosen Geschirrverleih verbreitet sich immer weiter. Inzwischen sind wir bei 2-3 Ausleihen pro Monat. Die Entleiher kommen dabei nicht nur aus dem Ammerland sondern auch aus Oldenburg und Varel.

Eine Bitte haben wir an euch:
Es kann vorkommen, dass mal etwas zu Bruch oder verloren geht. Sei es Geschirr, Besteck oder Transportbehälter. Es ist alles kein Problem. Wir müssen es nur wissen, damit wir Ersatz beschaffen können! Rätseln, warum da Teile fehlen und ob sie doch noch zurück kommen oder eben nicht, macht nämlich keinen Spaß.

 

Kleine Ausleihstatistik:

 

Anzahl der ausgeliehenen Stücke

Durchschnitt der geliehenen Teile pro Ausleihe

April 2022 435 217
Mai 2022 618 206
Juni 2022 806 268
Juli 2022 1754 250
August 2022 322 107
September 2022 3892 486
Oktober 2022 602 301
November 2022 240 240
     
Januar 2023 150 150
Februar 2023 180 90

 

Kontakt:

Amely Hagen

Tel.: 04402 - 81680 (Montag – Freitag ab 17:00 Uhr)

E-Mail: geschirr@weniger-ist-machbar.de

Flyer Tischlein deck dich!

Was verleihen wir?

Essteller
Suppenteller
Kuchenteller
Kaffeebecher
Kaffeetassen mit Untertassen
Teetassen mit Untertassen
Milchkännchen, Zuckerdosen
Kaffeekannen
Dessertschalen
Messer, Gabeln, Löffel
Teelöffel, Kuchengabeln
Tortenheber
Trinkgläser
Wein- und Sektgläser
Schnapsgläser
Platten
Aschenbecher

Diese Website nutzt ausschließlich essentielle Cookies. Diese sind für den Betrieb zwingend erforderlich. OK